Danish Crash Course und andere Sachen...
Meine erste Woche in Kopenhagen ist nun vorbei und ich habe mich mittlerweile gut eingelebt, das heißt ich verlaufe mich nicht mehr, weiß wo ich günstig einkaufen kann, kenn mich schon ein bisschen in der Innenstadt aus, habe endlich eine dänische Handynummer, einen Regenschirm (den brauch man hier) und ein Fahrrad (ohne das gehts auch nicht) und kann auch schon ein paar Worte Dänisch. Aber der Reihe nach. :-)
Zuerst einmal meine Adresse und Telefonnummer:
Porcelaenshaven 28
Room 102
2000 Frederiksberg
Handy: +45 50198581
Festnetz: +45 32724001
Die letzte Woche war also hauptsächlich geprägt von dem Danish Crash Course, für den ich mich schon von Deutschland aus angemeldet hatte. Was für eine lustige Sprache kann ich da nur sagen. Vieles kann ich sogar verstehen, da die Wörter dem Deutschen sehr ähnlich sind - aber nur wenn ich sie geschrieben sehe, da die Aussprache komplett anders ist. Aber egal, nun kann ich wenigstens sagen, wie ich heiße, wo ich herkomme und bis 100 zählen und habe gleichzeitig viele Leute kennengelernt. Das ist hier überhaupt so eine Sache, ich lerne jeden Tag mindest 3 neue Leute kennen. Echt nicht einfach die ganzen Namen zu behalten. Engländer, Australier, Amis, Belgier, Holländer, Spanier, Italiener und und und... Nur Dänen kenn ich noch nicht so viele. Im Grunde genommen nur meinen "Buddy" Lars, eine Art Mentor, der mir von der Uni zugeteilt wurde. Der ist richtig nett und hat mir auch schon bei ein paar Sachen helfen können.
Der Dänisch Kurs war aber nicht alles, was ich gemacht habe. Das International Office hat letzte Woche, sowie auch wieder für diese Woche ein volles Programm auf die Beine gestellt, so dass wir am Montag eine Bootstour durch die Kanäle in Kopenhagen gemacht haben,


Dienstag bowlen waren, Donnerstag abend uns die Bäuche beim International Buffet vollgeschlagen haben

und Freitag abend im Tivoli, Europas erstem Amusement Park, waren.


Und zu guter Letzt war Samstagabend noch die Abschlussparty vom Dänisch Kurs - ich glaub ich war um 5 im Bett. :-)
Der gestrige Sonntag fiel nach *der* Party logischerweise etwas ruhiger aus, wobei wir trotzdem ins 30 Kilometer entfernte Roskilde - zu Wikingerzeiten ein großer Hafen, wurde irgendwann aber durch den Hafen von Kopenhagen abgelöst - gefahren sind und uns dort eine ganze Weile im Wikingermuseem aufgehalten haben, während es draußen in Strömen geregnet hat. Dort stehen 5 alte Wikingerschiffe, die vor 25 Jahren aus dem Roskilde-Fjord geborgen und in mühseliger Kleinarbeit wieder zusammengeflickt wurden. Was für eine Arbeit!

Mitterweile bin ich wieder ausgeschlafen und bereit für die nächste Party heute abend, die große Welcome Party für alle International Students, was ungefähr 600 sind. Die Hälfte davon ist erst an diesem Wochenende angereist, da sie nicht am Sprachkurs teilgenommen habe. Ich werd also höchstwahrscheinlich wieder viele neue Leute kennenlernen.
Zum Abschluss noch ein paar Eindrücke von Downtown Kopenhagen:


Zuerst einmal meine Adresse und Telefonnummer:
Porcelaenshaven 28
Room 102
2000 Frederiksberg
Handy: +45 50198581
Festnetz: +45 32724001
Die letzte Woche war also hauptsächlich geprägt von dem Danish Crash Course, für den ich mich schon von Deutschland aus angemeldet hatte. Was für eine lustige Sprache kann ich da nur sagen. Vieles kann ich sogar verstehen, da die Wörter dem Deutschen sehr ähnlich sind - aber nur wenn ich sie geschrieben sehe, da die Aussprache komplett anders ist. Aber egal, nun kann ich wenigstens sagen, wie ich heiße, wo ich herkomme und bis 100 zählen und habe gleichzeitig viele Leute kennengelernt. Das ist hier überhaupt so eine Sache, ich lerne jeden Tag mindest 3 neue Leute kennen. Echt nicht einfach die ganzen Namen zu behalten. Engländer, Australier, Amis, Belgier, Holländer, Spanier, Italiener und und und... Nur Dänen kenn ich noch nicht so viele. Im Grunde genommen nur meinen "Buddy" Lars, eine Art Mentor, der mir von der Uni zugeteilt wurde. Der ist richtig nett und hat mir auch schon bei ein paar Sachen helfen können.
Der Dänisch Kurs war aber nicht alles, was ich gemacht habe. Das International Office hat letzte Woche, sowie auch wieder für diese Woche ein volles Programm auf die Beine gestellt, so dass wir am Montag eine Bootstour durch die Kanäle in Kopenhagen gemacht haben,


Dienstag bowlen waren, Donnerstag abend uns die Bäuche beim International Buffet vollgeschlagen haben

und Freitag abend im Tivoli, Europas erstem Amusement Park, waren.


Und zu guter Letzt war Samstagabend noch die Abschlussparty vom Dänisch Kurs - ich glaub ich war um 5 im Bett. :-)
Der gestrige Sonntag fiel nach *der* Party logischerweise etwas ruhiger aus, wobei wir trotzdem ins 30 Kilometer entfernte Roskilde - zu Wikingerzeiten ein großer Hafen, wurde irgendwann aber durch den Hafen von Kopenhagen abgelöst - gefahren sind und uns dort eine ganze Weile im Wikingermuseem aufgehalten haben, während es draußen in Strömen geregnet hat. Dort stehen 5 alte Wikingerschiffe, die vor 25 Jahren aus dem Roskilde-Fjord geborgen und in mühseliger Kleinarbeit wieder zusammengeflickt wurden. Was für eine Arbeit!

Mitterweile bin ich wieder ausgeschlafen und bereit für die nächste Party heute abend, die große Welcome Party für alle International Students, was ungefähr 600 sind. Die Hälfte davon ist erst an diesem Wochenende angereist, da sie nicht am Sprachkurs teilgenommen habe. Ich werd also höchstwahrscheinlich wieder viele neue Leute kennenlernen.
Zum Abschluss noch ein paar Eindrücke von Downtown Kopenhagen:


